Mixed Media Hintergrundtechniken lernen? Schreib´s auf!

Hintergrundtechniken mit Distress Inks, Oxide Inks und Gelli Plate

Geht es dir auch so, dass du denkst, immer das Gleiche zu machen? Irgendwie sieht dein Hintergrund  mit Distress Inks, Dylusions usw. immer gleich aus? Es ist immer die gleiche Reihenfolge? Du bist ein bisschen frustriert darüber? Dann solltest du meinen heutigen Rat befolgen. Ich zeige dir, warum ich verschiedene Mixed Media Hintergrundtechniken aufgeschrieben habe und erkläre dir, warum genau das so hilfreich für mich ist.

Irgendwann war ich es leid, immer nur mit ein paar Stempelkissen zu matschen oder Farbsprays nach dem Zufallsprinzip aufs Papier zu sprühen. Sicher, beide Techniken ergeben interessante Effekte, aber letztendlich ist es immer das Gleiche. Genauso wie Farbe auftragen – Stempeln – Strukturpaste. Ich hatte das Gefühl, nie wirklich Abwechslung in meine Hintergründe zu bekommen.

Was war das Problem?

Mir fehlte Wissen. Ganz einfach und banal. Hätte mich letztens noch jemand nach einer interessanten oder besonderen Technik für einen Hintergrund gefragt – ich hätte darauf keine Antwort gewusst.

Das Problem ist nämlich, dass es einfach viel zu viele Techniken gibt. Man sieht ständig etwas neues in Videos, auf Blogs etc. Aber sich alles zu merken und bei Bedarf abrufbereit zu haben, ist definitiv ein Problem. Und jünger werde ich auch nicht. 🙂 Was also tun?

Mixed Media Hintergrundtechniken lernen mit Distress Inks
Du willst mehr als nur mit Distress Inks matschen? Du brauchst Abwechslung? Dann schreibe dir Mixed Media Hintergrundtechniken auf.

Kopf wie Sieb? Schreib´s auf!

Meine Devise war schon immer: Was du dir nicht oder nur schwer merken kannst, musst du aufschreiben. Zum Glück schreibe ich sehr gerne, deshalb ist das kein Problem für mich. Bei mir stellt sich eher die Frage: Wohin soll ich es schreiben? Es muss gut aussehen und mir vom Handling gefallen, sonst benutze ich es nicht. Zettel fielen daher schon mal raus. Somit blieben also nur ein Ordner (Ringbuch) oder ein Notizbuch in der engeren Auswahl.

Was du letztendlich nimmst, ist nicht entscheidend. Es muss dir nur gefallen und praktisch sein.

Ein Blick in mein Regal mit lauter ungenutzten Planern brachte mich dann auf die Idee, eines der Travelers Notebooks zu benutzen. Die standen bisher nur rum und ich war richtig froh, endlich eine zweckmäßige Verwendungsmöglichkeit für meine zahlreichen Journals gefunden zu haben.

Mixed Media Hintergrundtechniken aufschreiben mit TWSBI Eco Kolbenfüller
Mit den Kolbenfüllern von TWSBI (€) macht das Schreiben unheimlich viel Spaß und die verschiedenen Tintenfarben sorgen für Abwechslung.

Gliederung? Inhaltsverzeichnis?

Als nächstes überlegte ich, ob ich ein Inhaltsverzeichnis benötigen würde oder eine Art Gliederung, von einfach bis schwer oder so. Ich entschied mich dagegen, denn

  1. wollte ich spontan das aufschreiben können, was ich bei YouTube, auf Blogs oder Pinterest sah
  2. hätte ein Inhaltsverzeichnis wiederum bedeutet, sich sklavisch an irgendwelche Strukturen zu halten

Ich wollte einfach drauflos schreiben. Jede Technik, die ich sah oder die mir in den Sinn kam, sollte einfach niedergeschrieben werden. Ohne auf Gliederungen oder Inhaltsverzeichnisse zu achten. Ich wollte einfach nur durchblättern und das für mich passende heraussuchen können. Dafür braucht es nichts weiter als ein Notizheft und einen Stift.

Notizbuch bunt
Das Einzige, was ich für mein gutes Gefühl getan habe: Ich habe die erste Seite des Journals verziert.

Quellen für Mixed Media Hintergrundtechniken

Aber wo bekommt man denn nun Ideen für neue und ungewöhnliche Hintergrundtechniken? Eine superduper Quelle ist sicherlich YouTube. Mit den folgenden Suchbegriffen hast du auf jeden Fall Erfolg:

  • mixed media
  • background techniques
  • background techniques for card making
  • mixed media art tutorials deutsch

Aber nicht nur das – es gibt auch viele Kanäle, die sich fast ausschließlich mit Mixed Media beschäftigen, allen voran Tim Holtz, der natürlich seine eigenen Produkte verwendet.

Wenn du mehr mit Gesso, Farben, Strukturpasten oder Wax arbeiten möchtest, empfehle ich dir, einen Blick auf folgende Kanäle zu werfen:

Es gibt natürlich noch viele andere tolle Kanäle,also schau dich ruhig ein bisschen um.

Und dann schau nicht nur, sondern schreibe am besten direkt mit. Auch, wenn es „fast“ die gleichen Techniken sind – meist unterscheiden sie sich in Details und Material und genau das macht den Unterschied und die Vielfalt aus.

Wie ich mein Notizbuch nutze

Auf jeder Seite steht genau eine Mixed Media Hintergrundtechnik. Dazu das Material, was man benötigt und darunter in einzelnen Arbeitsschritten, wie diese Technik angewandt wird. Das war es eigentlich schon.

Den Schwierigkeitsgrad habe ich für mich selbst festgelegt (unter der Überschrift). Er richtet sich aber eher nach der Anzahl der Arbeitsschritte, denn so richtig schwierig ist eigentlich gar nichts, wenn man Schritt für Schritt vorgeht.

Mixed Media Hintergrundtechniken aufschreiben im Notizbuch
Wenn du möchtest, kannst du auch noch ein kleines Foto einkleben welches dir zeigt, wie das Ergebnis am Ende aussehen soll.

Der lustigste Teil ist jedoch dieser: Ich nehme mir nicht vor, eine bestimmte Technik erlernen „zu müssen“, sondern ich schlage einfach blind eine Seite auf. Diese Technik wird dann auf einer Karte oder auf einem anderen Projekt umgesetzt.

Das macht wirklich Spaß und wenn du gerade nicht weißt, was du basteln sollst, dann probierst du einfach eine dieser Techniken aus. Das fertige Blatt kannst du später als Kartenaufleger verwenden oder in anderen Projekten verarbeiten.

Falls es gar nichts wird, dann streiche alles mit Gesso über oder werfe es in den Müll. Mach dir keine Probleme oder Gewissensbisse! Denk nicht zu viel nach. Einfach machen, das wird schon irgendwie.

Mit jeder einzelnen Technik (und ist sie auch noch so banal) füllst du dein kleines Notizbuch. Irgendwann wirst du dann vielleicht verschiedene Hintergrundtechniken miteinander kombinieren oder andere Arbeitsschritte hinzufügen und ein ganz anderes, tolles Ergebnis erhalten. Wetten?

Fazit

Ich denke, du stimmst mir zu, dass das Aufschreiben der vielen verschiedenen Mixed Media Techniken eigentlich kein Akt ist – dafür jedoch umso hilfreicher. Wenn das sogar schon Dina Wakley in ihren Tutorials empfiehlt, kann es so verkehrt nicht sein.

Du lernst dabei eine Menge über dein Material, angefangen bei Stencils und Strukturpasten bis hin zu Alcohol Inks und Verwendung der Gelli Plate.

Das Üben nach dem Zufallsprinzip macht Spaß,  gibt dir Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Materialien und auch ein wenig Routine bei der Erstellung deiner Mixed Media Hintergründe. Ich wünsche dir viel Spaß dabei.

Deshalb: Schreib dir alles auf! Du wirst sehen, dass deine Hintergründe gar nicht mehr langweilig sind, weil du eben nicht immer nur das Gleiche machst. Die verschiedenen Techniken erweitern den Bastelhorizont und irgendwann wirst du beginnen, diese miteinander zu kombinieren oder komplett Neues auszuprobieren.

Bevor du gehst: Wie handhabst du das? Kannst du dir die Techniken merken oder lässt du dich spontan inspirieren? Ich freue mich wie immer über einen Kommentar von dir.

Für heute verabschiede ich mich jedoch und wünsche dir einen tollen Tag.


PS: Verschiedene Bastelideen und Anleitungen zu Mixed Media Hintergrundtechniken findest du auf meiner Übersichtsseite „FARBEN“.

Abschiedskarte in A4 für einen Kollegen

Abschiedskarte für einen Kollegen in A4 Mixed Media

Mein langjähriger Kollege hat es endlich geschafft. Er darf in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Mein Chef bat mich, eine große Abschiedskarte in A4 zu basteln, da er neben den Glückwünschen und den Namen der Kollegen auch noch ein paar persönliche Zeilen hineinschreiben wollte.

Außerdem sollte das Thema „Musik“ aufgegriffen werden, da mein zukünftiger Ex-Kollege die viele Freizeit zum Musizieren nutzen wird und sich deshalb einen Gutschein vom Musikhaus Thomann wünschte.

Am Anfang habe ich wirklich gerätselt, wie ich diese Karte am besten erstelle, denn sie sollte stabil sein und sich nach Möglichkeit nicht verbiegen. Das Zauberwort hieß also „Pappe“. Weiterhin sollte die Unterbringung des Gutscheins berücksichtigt werden. Gar nicht so einfach, aber ich habe es geschafft:

Abschiedskarte in A4 für einen Kolle
Extra große Abschiedskarte in A4 für einen Kollegen mit Gutschein.

Diesmal habe ich zwar nicht mitgefilmt (es wäre bei ca. 10 „Arbeitsstunden“ auch schwierig gewesen), aber ich habe zwischendurch ein paar Fotos gemacht und so den Entstehungsprozess dokumentiert.

Entstehung der Abschiedskarte in A4

Kartenrohling

Die Karte sollte aus Pappe bestehen. Gut, so weit waren wir ja schon. Es sollte eine Klappkarte sein und sie musste etwas größer sein als A4, da mein Chef die Namen der Kollegen und noch ein paar persönliche Worte auf zwei A4-Blättern ausdrucken wollte. Ich konnte ihm ja schlecht zumuten, das Papier auch noch zuzuschneiden. 🙂

Meine Pappen (€) habe ich auf ein Maß von ca. 9 x 12″ ( 23 x 30,5 cm) zugeschnitten. Die Größe ist perfekt, um auf jeder Seite ein Blatt Papier nebst Mattung einzukleben.

Bezogen wurde der Rohling mit dunkelblauem Efalin.

Einbandhilfe Eckentool für Graupappe beziehen
Das Eckentool ist auch hier wieder eine große Hilfe.

Kartenaufleger

Für den Aufleger mit der eigentlichen Dekoration habe ich ebenfalls eine dünne Pappe in knapp A4 verwendet. So blieb noch ein kleiner Rand ringsherum übrig, der später für die Mattung und damit als zusätzliches Strukturelement auf der bezogenen Pappe dienen konnte.

Mixed Media Metallteile und Dekoration
Eine kleine Probe auf schwarzem Cardstock bringt Aufschluss darüber, welche Farben (Wax) gut miteinander harmonieren.

Als nächstes suchte ich mir alle möglichen Teile heraus, die ich auf der Pappe unterbringen konnte. Die Dekoration bestand im Wesentlichen aus

  • Notenschlüssel
  • Buchstaben
  • verschiedenen Holzteilen (auch Reste)

sowie jeder Menge Zahnräder und anderen Stanzteilen. Alles wurde zunächst mit schwarzem Gesso bestrichen.

Gesso schwarz für Mixed Media
Auf der DIY Craftmat (HIER geht es zur Anleitung) kann man sorglos mit schwarzem Gesso hantieren.

Tipp: Bestreiche zuerst immer die Einzelteile mit Gesso, so kommst du auch in kleinste Ecken. Bringst du sie vorher auf der Pappe an, bleiben meist kleine, unerreichbare Stellen übrig, die sich später nur noch schwer einfärben lassen.

Die Pappe selbst wurde ebenfalls mit Gesso bestrichen. Anschließend wurde Strukturpaste (€) mit Hilfe der Stencil „Concerto“ von Tim Holtz aufgetragen und nach dem Trocknen ebenfalls mit schwarzem Gesso übermalt.

Tim Holtz Stencil Musiknoten (Concerto)
Die Stencil von Tim Holtz (€) verwende ich immer wieder gerne für Musikerthemen.

Anordnung der Dekoration

Die Gitarre sollte im unteren linken Teil ihren Platz finden. Danach richtete sich die Platzierung der restlichen Dekoration.

Mixed Media Gesso schwarz
So kann ich mir das Endergebnis schon gut vorstellen.

Einzelteile aufkleben

Nachdem ich kleines „Podest“ für die magnetische Gitarre (€) gebaut hatte, unter das auch der Gutschein passte, habe ich alle Einzelteile aufgeklebt.

Abschiedskarte in A4 für einen Kollegen mit Gutscheinfach
Ich benutze dafür immer das extrastarke 3D Matte Gel (€), das hält auch schwere Metallteile an Ort und Stelle. (Das Ultra Thick Gel Medium von Dina Wakley kann ich nicht empfehlen – es hält schwere Teile nicht!)

Details herausarbeiten

Der spannendste Teil beginnt immer dann, wenn Farbe ins Spiel kommt. Meist beginne ich mit zittriger Hand und der Angst, dass es ein Fiasko wird. Aber diese Sorge ist wirklich unbegründet. Du solltest ebenfalls keine Scheu haben, denn zur Not haben wir immer noch Gesso und können damit alles wieder übermalen.

Mein Farbauftrag besteht aus dem Wax von Prima Marketing (Finnabair). Ich habe zuerst das Matte Wax „Red Rust“verwendet.

Metallic-Wachs auf schwarzem Gesso
Nach neuer Anordnung: Der erste Farbauftrag mit Red Rust Wax sieht schon richtig gut aus.

Danach folgten Patina Green und Blautöne (Turquoise):

Metallic Wax auf Mixed Media Abschiedskarte
Es wird langsam…

Zum Schluss habe ich alles noch weiter verfeinert und die Akzente mit Silber und Firebird (orange) gesetzt:

Abschiedskarte groß in A4 selber basteln
Die Rost-Optik gefällt mir wunderbar. Die Magnete unter dem Papierstück sind danke der „Blubberstruktur“ fast nicht mehr zu sehen.

Meine Abschiedskarte in A4 – Endergebnis

Zum Schluss habe ich noch ein paar Farbsprenkel mit weißem Gesso über der Karte verteilt. Dafür habe ich die Zahl und den Schriftzug abgedeckt und die Gitarre entfernt.

Abschiedskarte in A4 für einen Kollegen selber basteln
Ich finde, diese Pünktchen lockern das Gesamtbild immer noch ein wenig auf. Die rote Mattung greift die Farbe der Gitarre auf.

Ich bin mit meiner Arbeit sehr zufrieden und hoffe, dass die Karte meinem Kollegen gefällt. Den Innenteil habe ich mit zwei weiteren Lagen Cardstock in rot ausgestattet. Darauf kann mein Chef die beiden ausgedruckten Papiere anbringen.

Abschiedskarte mit Gutscheinfach

Fazit

Eigentlich ist es gar nicht schwer, so eine Mixed Media Abschiedskarte in A4 oder größer zu basteln. Ich kann mir das Ganze auch gut auf einer Leinwand vorstellen, allerdings stellt sich da das Problem mit der „Karte“. Wenn die nicht unbedingt nötig ist, dann solltest du dir meinen Beitrag „Geschenk für einen Musiker“ anschauen, dort findest du sogar ein Videotutorial.

Und nun möchte ich von dir wissen: Hättest du etwas anders gemacht? Mehr Farbe vielleicht? Mehr Struktur? Ganz andere Anordnung?

Ich bin mir nicht zu 100% sicher, ob ich das Thema „Abschied“ auch wirklich getroffen habe. Ich finde jedoch, dass nicht immer ein typischer Spruch auf einer Abschiedskarte stehen muss. Mit der Jahreszahl und dem Spruch ist doch alles gesagt, oder? Mal sehen, was Cheffe dazu sagt. 🙂

Und nun hab einen schönen Tag. Ich danke dir ganz herzlich für deinen Besuch und freue mich über deinen Kommentar. Mach´s gut!


PS: Für noch mehr Glückwunschkarten-Ideen hüpfe am besten mal rüber zu „Karten basteln„.

Art Journal Seite zum Thema „Schrift“ mit Erklärvideo

Art Journal Seite zum Thema "Schrift"

Mir gefallen die leuchtenden Farben der Dylusions außerordentlich gut. Sie lassen alles wunderbar lebendig wirken und dank der Transparenz sieht man den Untergrund nach dem Farbauftrag noch. Ich habe sie wieder einmal gern verwendet und eine Art Journal Seite zum Thema „Schrift“ gemacht:

Art Journal Seite zum Thema "Schrift"
Meine Art Journal Seite zum Thema „Schrift“ ist dank Dylusions wieder richtig bunt geworden.

Dina Wakley´s Gloss Sprays

Faszinierend finde ich die Gloss Sprays von Dina Wakley. Zuerst hielt ich sie nicht für unbedingt notwendig, weil sich mir nicht erschloss, wo der Unterschied zu beispielsweise Distress Spray Stains liegt.

Nach dieser Seite weiß ich es: Die Gloss Sprays sind Acrylsprays und damit deckender als andere Sprays. Nach dem Trocknen sind sie wasserfest und den schönen Glanz kann man prima in die Struktur integrieren.

Dina Wakley Gloss Spray
Das Gloss Spray von Dina Wakley legt sich wunderbar auf die Gesso-Struktur.

Hintergrundgestaltung – Erklärvideo

Die Gestaltung des Hintergrunds mit dem Collage-Paper von Tim Holtz sowie diversen Farben, Gesso und Pasten kannst du dir nun gerne im strukturierten Video anschauen. Dort erkläre ich auch, wie du den 3D-Effekt bei den Kreisen erzielst.

Folgendes Material habe ich verwendet:

Schlusswort

Ich hoffe, dass dir meine Art Journal Seite zum Thema „Schrift“ gefällt – ist sie doch so ganz anders als das oftmals übliche Vintage. Ich liebe die bunten und fröhlichen Farben, aber das weißt du ja. Die Gloss Sprays sind auf jeden Fall einen Blick wert. Ich wette, es sind noch einige andere faszinierende Effekte mit ihnen möglich, ich werde weiter testen und probieren.

Im nächsten Beitrag geht es dann um etwas gaaaanz anderes – einen Stempel mit Suchtpotential, du darfst also schon gespannt sein. 🙂  Bis dahin wünsche ich dir viel Spaß beim (nach-) basteln, sei herzlich gegrüßt!


PS: Noch mehr Mixed Media Werke und Techniken findest du HIER.

Schablonen Aufbewahrung – Stencils

Bastelzimmer Aufbewahrung Stencils

Heute gibt es einen weiteren Beitrag aus meiner Bastelzimmer-Serie. Ich zeige dir meine Schablonen Aufbewahrung. Wenn du nur halb so gern wie ich im Mixed Media Bereich bastelst, dann hast du sicher auch sehr viele Stencils. Da sie nicht teuer sind, wandern sie meist ganz nebenbei mit einer Materialbestellung in den Warenkorb.

Mittlerweile habe ich fast 200 Stück *ups* – von ganz klein, in Standardgröße oder auch in extra groß (A4). Bereits am Anfang kam der Zeitpunkt, an dem ich mir eine Aufbewahrung dafür suchen musste und genau darin lag die Schwierigkeit. Was ist praktisch, was nicht?

Ich verrate dir heute, über welche Umwege ich zu meinem System kam und wie meine perfekte Stencil Aufbewahrung aussieht.

Anforderungen an meine Schablonen Aufbewahrung für Stencils

Meine erste Überlegung war: Wie schaffe ich eine Aufbewahrungsmöglichkeit, die

  • praktisch
  • unkompliziert
  • nicht teuer ist

und auch noch hübsch aussieht?

Die Lösung fand ich ganz spontan beim Ordnen meiner Papiere. Ein Ordner musste her!

Ein Ordner als Lösung?

Ich besorgte mir also einen Ordner in A4, Klarsichthüllen und noch ein Register dazu. Ich merkte allerdings schnell, dass das keine gute Idee war, da die Schablonen in den großen Hüllen verloren wirkten. Außerdem fand ich es mega doof, jedes Mal den riesigen Ordner auf dem Schreibtisch zu hieven. Nein, das funktionierte so nicht und so entschied ich mich, einen Ordner in A5 zu verwenden.

Ordner A5 und A4
Schablonen Aufbewahrung im Standard-Ordner ist keine gute Idee.

Auch das stellte sich als ungünstige Variante heraus. Ich konnte zwar die schmalen Schablonen von Tim Holtz darin unterbringen, bei den 6×6″ Stencils jedoch hätte ich seitlich immer ein paar Millimeter wegschneiden müssen. Die Standardmaße sind nämlich 15,2 x 15,2 cm für eine Stencil von z.B. TCW – > A5 hat jedoch eine Standardbreite von 15 cm. Es passte also nicht!

Ich war frustriert, konnte mir aber keine andere Aufbewahrungsmöglichkeit vorstellen als in irgendeinem Ordner. Jedes andere System – lose in einer Schublade oder in Taschen war zum Scheitern verurteilt, da ich beim Suchen der passenden Stencil jedes Mal die Krise bekam.

Aufbewahrung am Buchbindering?

Genial, dachte ich zumindest. Die Stencils von Tim Holtz haben praktischerweise ein Loch am oberen Ende, sie sind einem TAG nachempfunden.

Leider haben TCW oder andere Hersteller keine solche Befestigungsmöglichkeit von Hause aus, daher mussten die Stencils zunächst mit einem Loch versehen werden. Ehrlich, das hat mich total genervt. Überdies war die Aufhängung am Ring irgendwie unhandlich, denn die Schablonen ließen sich schwer „durchblättern“ und das ständige Ring öffnen – Ring schließen fand ich auch irgendwie nervig.

Das Beste aber waren die Schablonen, die sich ineinander verhakten, da hätte ich regelmäßig ausrasten können. Geduld ist nun mal nicht mein zweiter Vorname. 🙂

Die perfekte Lösung (für mich)

Aufbewahrung von Mini Stencils und Standardgrößen

Durch einen Zufall entdeckte ich beim Surfen einige Ordner von Simple Stories, sogenannte Sn@p Alben. Du kennst sie bestimmt auch: Es gibt sie mit Streifen, als Papprohling mit Stoff am Rücken oder mit hübschen Mustern bzw. Motiven.

Scrapbook Alben von Somple Stories, SN@P Album
Die SN@P Alben von Simple Stories (€) eignen sich perfekt für die Aufbewahrung von Stencils. Das Storybook mit Holzmuster ist von Kesi`Art.

Die Alben sind für amerikanische Papierformate von 6 x 8 Inch (ca. 15,2 x 20,2 cm) entworfen worden und dementsprechend gibt es auch passende Klarsichthüllen, sogar mit Unterteilungen für 2 oder mehr Fächer. Eigentlich sind diese Hüllen für Fotos gedacht, aber für Stencils eignen sie sich meiner Meinung auch ganz wunderbar.

Ich orderte zunächst ein Sn@p Album und eine Packung Hüllen. Endlich angekommen, probierte ich gleich aus, ob denn auch die 6×6 Stencils hineinpassen. Jaaaa, sie passten perfekt! Sofort orderte ich noch einen zweiten (und dann auch dritten) Ordner und jede Menge Hüllen dazu.

Schablonen Aufbewahrung
Ich habe in jedem Ordner etwa 35 Hüllen eingeheftet und somit Platz für mindestens 70 Stencils.

Was mir an diesem System gefällt

Damit du meine Begeisterung teilen kannst, erzähle ich dir, warum ich dieses System so genial finde:

  1. Die Sn@p Alben sehen wirklich schick aus.
  2. Sie sind nicht zu groß oder schwer, man kann sie bequem auf oder neben den Schreibtisch stellen.
  3. Es gibt Hüllen mit sinnvollen Unterteilungen.
  4. Die Hüllen bekommst du günstig von verschiedenen Anbietern (siehe unten)
  5. Die Klarsichthüllen lassen sich prima mit einem Beschriftungsgerät kennzeichnen. So findet jede Stencil wieder ihren richtigen Platz.
  6. Die Sn@p Alben passen quer in den IKEA Raskog, so habe ich sie immer in Griffweite.

Tipp: Auf dem Blog von Dani Peuss erfährst du, welche Hüllen von welchem Anbieter zu den Sn@p Alben passen.

Schablonen Aufbewahrung im Ordner
Ich trenne die Vor- und Rückseite jeder Hülle mit einem Blatt Druckerpapier in A5, so können sich die Schablonen nicht verhaken.

Die kleinen Schablonen von Tim Holtz oder Kaisercraft passen übrigens problemlos in die unterteilten Hüllen. So hast du pro Hülle Platz für 8 Mini Schablonen. Auch hier werden die Stencils mit Hilfe von Druckerpapier in A6 getrennt. Das funktioniert einwandfrei, was willst du mehr?

Schablonen in Sn@p Album von Simple Stories
Die Hüllen gibt es auch mit praktischer Unterteilung.

Bezugsadressen für Hüllen und Ordner

Momentan scheinen die Hüllen Mangelware zu sein, daher habe ich gleich mal für dich recherchiert. Hier bekommst du die Hüllen:

Die Ordner bekommst du in jedem gut sortierten Onlineshop für Scrapbooking-Bedarf, zum Beispiel bei

Übergroße Schablonen (von 8″ bis A4)

Von diesen Schablonen habe ich nur sehr wenige Exemplare. Meist teile ich diese Stencils (z.B. von Prima Marketing) mit meiner Freundin. Jeder bekommt eine Hälfte und in der Regel reicht das auch. Alles, was übrig bleibt, wird in einem extra Fach des Kallax Einsatzes aufbewahrt.

Stencils im Kallax von Ikea
Hier ist genug Platz für größere Stencils: Im Kallax-Einsatz von IKEA.

Hier befinden sich auch die Schablonen von Dutch Doobadoo, die eigentlich zum Nachzeichnen und Ausschneiden gedacht sind. Ein extra Ordner ist dafür nicht erforderlich und würde nur unnötig Platz wegnehmen.

Fazit

Ich bin ganz sicher nicht die Einzige, die ihre Schablonen in Ordnern aufbewahrt. Das System mit den Sn@p Alben ist so einfach wie praktisch und es passen jede Menge Stencils in ein Album. Sogar im IKEA Raskog machen sie eine gute Figur, denn sie passen quer hinein und stehen ordentlich in Reih und Glied:

Schablonen Aufbewahrung im IKEA Raskog
Die Alben und Hüllen lassen sich problemlos beschriften. Ich benutze dafür mein Beschriftungsgerät (€), da die Ausdrucke selbstklebend sind.

Generell liebe ich es, meine Ordner einfach durchzublättern und nach einer passenden Schablone Ausschau zu halten. Dabei entdeckt man dann auch Schätzchen, die man unbedingt mal haben musste, aber noch nie benutzt hat, örks. 🙂 Für mich ist dieses System der Schablonen Aufbewahrung einfach genial.

Und nun bin ich ganz gespannt, welche Lösung du für deine Schablonen Aufbewahrung gefunden hast. Verrätst du sie mir? Oder hast du vielleicht gar keine Stencils?

Ich bin gespannt auf deinen Kommentar. Für heute verabschiede ich mich aus dem Bastelzimmer und wünsche dir einen schönen Tag.


PS: weitere Beiträge über mein Bastelzimmer findest du HIER.

Carabelle „My Stamp“ – ein Stempel mit Suchtpotential

Selbst gestaltete Briefmarken mit Carabelle Studio "My Stamp"

Carabelle hat diesen Stempel sicher nicht umsonst „My Stamp“ genannt. Hätte ich gewusst, dass das Gestalten eigener Briefmarken so viel Spaß macht… hach! Aber wie so oft hinke ich dem Trend hinterher. Obwohl, war das überhaupt ein Trend? Egal, lasst uns unsere eigenen Briefmarken gestalten und sammeln oder gerne auch tauschen!

Das Gestalten der kleinen Rahmen macht irre viel Spaß. Du brauchst weder viel Material noch musst du dich künstlerisch und großformatig verausgaben. Stemple, male, zeichne oder verarbeite Reste deiner Gelli-Prints – im Urlaub, beim Fernsehen oder als Entspannung zwischendurch.

Carabelle "My Stamp" - gestaltete Briefmarken
Freizeitvergnügen pur! Mit dem „My Stamp“ von Carabelle kannst du deine eigenen Briefmarken gestalten.

Vielleicht durchlebst du gerade eine Bastelflaute und kannst dich zu keinem „richtigen“ Projekt aufraffen? Gestalte ein paar Briefmarken und die Welt ist wieder in Ordnung. Du kannst dabei nichts verkehrt machen und hast fast sofort ein tolles Ergebnis.

Wenn das nichts ist, was dann?

Der (unscheinbare) Stempel

Den Stempel gibt es schon ziemlich lange, aber er ist auf den ersten Blick so nichtssagend, dass man sein Potential erst entdeckt, wenn man die gestalteten Briefmarken sieht.

Der Stempelabdruck der Briefmarke ist insgesamt 5,6 x 4,2 cm groß. Der innere Rahmen hat ein Maß von 3,1 x 4,5 cm.

Briefmarkenstempel von Carabelle "My Stamp"
In der Packung befindet sich neben einem größeren Rahmen auch noch ein Poststempel. So kannst du deine selbst gestalteten Briefmarken gleich abstempeln.

Die Qualität ist sehr gut. Bei anderen Stempeln von Carabelle ist es manchmal schwierig, einen sauberen Abdruck ohne eine Stempelhilfe zu erhalten, hier ist das kein Problem.

Carabelle Stempel Briefmarke Nr. 2
Es gibt auch noch eine zweite Version vom „My Stamp“. Welche du letztendlich bevorzugst, ist dir überlassen. Das Maß der Briefmarke ist in beiden Fällen gleich.

Wo gibt es den Stempel?

Zum Glück ist das kein Auslaufmodell. Du kannst den Stempel bei verschiedenen Anbietern kaufen, z.B.:

Die Edge-Stempel von Carabelle passen übrigens ganz genau in den Rahmen der Briefmarke.

Gestalte deinen „My Stamp“

Genug der Theorie, jetzt will ich dich so richtig anfixen und zeige dir mal ein paar Beispiele für die Gestaltung.

Stempeln und Malen

Wenn du die Stempelabdrücke direkt bestempeln oder bemalen möchtest, mach das! Egal, ob du mit

  • Buntstiften
  • Aquarellfarben
  • Aquarellstiften

oder Alkohol-Markern arbeitest, es funktioniert alles. Für Aquarellfarben oder -stifte  benutzt du am besten Aquarellpapier. Meins (€) ist super günstig und schön glatt, so funktioniert auch das Stempeln einwandfrei. Auf einen Bogen in A5 passen genau 8 Stück.

Carabelle Briefmarkenstempel mit Derwent Inktense Stiften ausgemalt.
Drei oder vier Stifte reichen bereits aus, um schöne Hintergründe zu malen. Auf glattem Aquarellpapier (€) funktioniert das Stempeln einwandfrei.

Ich habe zuerst alle Felder mit ein paar Derwent Inktense (€) Stiften schraffiert und anschließend mit dem Wassertankpinsel (€) vermalt. Das Schöne an den Inktense Stiften ist, dass sie nach dem trocknen wasserfest sind. Du kannst also problemlos mit Distress Inks oder anderen Aquarellfarben drüber malen, ohne dass sich die Farben vermischen.

Bestempelt und coloriert sah das Ganze dann so aus:

Motivstempel Briefmarke von Carabelle Studio

Maskieren, Wischen und Stempeln

Noch einfacher als das Bemalen der Felder ist das Wischen mit Hilfe einer Maskierung. Stemple den Stempel einmal auf dünnem Papier ab und schneide das Innere der Briefmarke heraus. Die Maske legst du nun über jeden Abdruck und wischst mit einem Blending-Tool und verschiedenen Distress oder Oxide Inks darüber:

Distress Inks auf Briefmarkenstempel
Mit den speziellen Pinseln (€) geht das Wischen der Felder besonders gut und schnell.

Anschließend kannst du deine Motive in die Rahmen stempeln. Benutze auch hier die Maskierung oder einfach Papierstreifen, falls der Stempel zu groß ist:

Florileges Design Stempel Blumen
Stempel zu groß? Kein Problem, wenn du eine Maskierung benutzt oder den Rahmen mit Papier oder Post-It Notes (€) abdeckst.

Jetzt kannst du alle weiteren Motive aufstempeln oder selbst etwas zeichnen. Du siehst, es ist vollkommen egal, ob das Motiv in den Rahmen passt oder nicht. Zum Schluss stempelst du noch eine kleine Zahl als Wertzeichen drauf und fertig ist die Briefmarke. Cool, oder? 🙂

Motivstempel Briefmarke
Die Zahlen sind aus dem Dani Peuss Stempelset „Kalenderlabel“.

Und hier noch ein super einfaches Beispiel: Ich habe innerhalb des Rahmens nur ein paar Linien gezogen und die Felder mit unterschiedlichen Farben ausgemalt:

Briefmarken als Stempel von Carabelle
Super einfach, wie Malen nach Zahlen. 🙂

Bekleben

Eine weitere Möglichkeit ist, dass du die Mitte der Briefmarke mit Papierresten beklebst. Ganz besonders eignen sich dafür Reste von deinen Mixed Media Arbeiten, wie z.B. Gelli Prints oder Distress Ink Matschereien.

Wenn du diese Reste bestempelst oder mit ein wenig Struktur versiehst, können daraus richtige kleine Kunstwerke entstehen. Auf Kate Crane´s Blog findest du einige wunderschöne Beispiele, lass dich inspirieren!

Selbst gestaltete Briefmarken mit Papierresten.
Mixed Media Reste?  – Aufkleben, verzieren, fertig!

Kommen wir aber nun zur wohl wichtigsten Frage, die du dir wahrscheinlich schon beim Lesen der ersten Zeilen gestellt hast: Was mache ich mit den Teilen? 

Verwendung der fertigen Briefmarken

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr fällt mir ein. Aber beginnen wir mal ganz einfach.

Gestalte (Mini) Grußkarten

Nichts einfacher als das! Klebe eine oder mehrere Briefmarken einfach auf eine Karte und schicke sie auf die Reise. Für die Kartenrohlinge kannst du wieder in die Restekiste greifen, denn größere Streifen oder Papierstücke hast du ganz bestimmt zur Genüge, nicht wahr?

Die optimale Größe für eine Minikarte ist für mich 3 x 3 Inch (ca. 7,5 x 7,5 CM), dann kann man nämlich auch übrig gebliebene Bögen von kleinen Designpapier Pads nutzen.

Begleitkarten mit Briefmarke als Motiv
Die kleinen Karten sind 7,5 x 7,5 cm groß und schnell gemacht.

Briefumschläge verzieren

Verziere bzw. klebe die Rückseite eines Briefumschlags mit einer selbstgemachten Briefmarke zu. Der Empfänger wird sich auf jeden Fall freuen.

Carabelle "My Stamp" auf Briefumschlag.
Noch schöner finde ich, wenn man die Marke direkt auf einen hochwertigen Umschlag  (€) stempelt und dann gestaltet.

Der „My Stamp“ in Album, Journal & Co.

Wie wäre es denn, wenn du die hübschen Briefmarken in einem extra Album unterbringst? Bastle dir ein kleines Leporello oder ein Mini Starbook, das sieht total niedlich aus und eignet sich sogar als süßes Geschenk für Bastelfreunde.

Mini Starbook mit Briefmarken von Carabelle "My Stamp".
Ich finde das kleine Starbook richtig süß. Die Marken kannst du immer wieder austauschen.

Die Anleitung für das Mini Starbook zeige ich dir in einem der nächsten Beiträge.

Ich stelle mir die Briefmarken auch super im Art Journal oder Travelers Notebook vor. Sie sind garantiert ein tolles Dekoelement, besonders in Vintage-Optik.

Du siehst, je mehr man darüber nachdenkt, desto mehr Verwendungsmöglichkeiten kommen einem in den Sinn. Ich bin sicher, dass auch dir etwas richtig Geniales einfällt.

Schlusswort

Für mich gibt es nicht viele Stempel, die wirklich Suchtpotential haben, aber der „My Stamp“ gehört definitiv dazu. Es macht (zumindest mir) großen Spaß, ihn mit weiteren Stempeln und Farben zu gestalten. Es muss ja nicht immer so bunt sein – auch in Vintage stelle ich mir die Briefmarken sehr schön vor.

Noch dazu gibt es ganz viele Möglichkeiten, den „My Stamp“ zu verarbeiten, sei es nun auf Grußkarten, als Geschenkanhänger oder Verschluss kleiner Tütchen. Mir persönlich gefällt die „direkte“ Gestaltung – also direkt auf das Papier malen/ stempeln etc. – momentan besser. Hier kann man sich so richtig austoben.

Falls du dich nicht an die freie Gestaltung heran traust, kannst du auch einen der Edge-Stempel von Carabelle verwenden oder den Ausschnitt mit Designpapier passend zuschneiden und aufkleben. „Das kann ich nicht“ gilt hier also nicht! 🙂

So und nun wünsche ich dir viel Spaß beim gestalten und verarbeiten deines „My Stamps“. Mach´s gut für heute und hab einen schönen Tag.


PS: HIER findest du noch mehr kreative Spielereien.

Vorlage für die ATC Rückseite (PDF) und neue ATC

Vorlage für die ATC Rückseite PDF

Hallo! Schön, dass du wieder hier vorbei schaust. Heute zeige ich dir meine neuen ATCs, welche ich für meine Bastelmädels gemacht habe. Und da du meinem Blog so wunderbar treu bist, gibt es diesmal neben einer Videoanleitung auch eine Vorlage für die ATC Rückseite, die du dir kostenlos herunterladen und ausdrucken kannst. Einfach und schnell – so mögen wir das, nicht wahr? 🙂

Das Thema für den ATC-Tausch mit meinen Bastelmädels lautete diesmal: „Mini TAG“. Es sollte also ein Mini-Anhänger in irgendeiner Form auf dem ATC untergebracht werden. Eine Idee für die Gestaltung hatte ich bereits und diese setzte ich auf einem kleineren Prototypen um:

ATC Karte zum Thema Mini TAG mit Distress Inks
Mein Prototyp, nur etwa halb so groß wie ein ATC.

Falls du nicht weißt, was ATCs sind, dann schau am besten in meinen Beitrag „ATC basteln“.

Hintergrundgestaltung

Es gibt so viele Stempeltechniken, aber ich finde, dass sich besonders die Distress Inks für ATC-Hintergründe eignen. Sie machen nicht viel Aufwand, sind schnell fertig und sehen auch noch gut aus. Was will man mehr?

Ich habe mich diesmal – meine Freundin Conny hat mich drauf gebracht 🙂 – für eine wirklich einfache Hintergrundtechnik mit Distress Inks und Distress Glaze entschieden. Ich finde die Effekte mit diesem Medium so genial, dass ich immer wieder darauf zurückgreife. Ich zeig dir mal, warum:

Distress Glaze Technik auf ATC Karte.
Ein toller Effekt: Andersfarbige Bereiche, ohne dass man etwas aufkleben muss. Distress Glaze ist dafür wie geschaffen.

Den dreidimensionalen Effekt erreichst du ganz einfach durch einen Aquarellstift oder – wie in meinem Fall – durch einen Füller mit wasserlöslicher, schwarzer Tinte (€). Damit zeichnest du die Ränder deiner Deko nach und vermalst sie anschließend mit einem Pinsel und etwas Wasser. Das ist wirklich ganz einfach, aber unglaublich wirkungsvoll.

ATC Karte mit einem 3D Effekt durch schwarzen Aquarellstift.
Mit einem Aquarellstift oder Füller zauberst du einen tollen 3D-Effekt.

Videotutorial

Wie genau ich die ATCs gemacht habe, kannst du dir nun gerne im folgenden Video anschauen:

Einfacher geht es wirklich nicht und der Effekt ist nun einmal klasse. Ich denke, da gibt es nichts dran zu deuteln.

Falls du dich fragst, welche Bastelunterlage ich im Video verwende, dann schau mal in meinen Beitrag „Bastelunterlage selber machen“.

Vorlage für die ATC Rückseite

Nun aber zu meinem kleinen Geschenk: Vielleicht hast du den ein oder anderen ATC-Rückseitenstempel und bist – wie ich – jedes Mal genervt von lückenhaften Stempelabdrücken oder von dem sich ständig wiederholenden Einfärben mit dem Stempelkissen? Dann lade dir am besten meine Vorlage als PDF herunter und spare Zeit und Nerven, denn damit bekommst du 8 ATC-Rückseiten auf einen Streich.  🙂 Ich drucke meine ATC Rückseiten übrigens auf 100g Papier (€) aus.

Am besten schneidest du die ATC-Rückseiten ringsherum ca. 1 Millimeter vom Rahmen entfernt zu. Dann passen sie ganz genau.

Wenn du einen Plotter hast, ist es natürlich nochmal einfacher. Dann kannst du das Ausschneiden gerne dem fleißigen Helfer überlassen, gell Anka? 🙂

Vorlage für die ATC Rückseite mit oder ohne Logo.
Die Vorlage für die ATC Rückseite kannst du mit oder ohne Logo herunterladen.

Download mit Logo

Download ohne Logo

Falls du einen Plotter nutzt, kannst du dir die beiden Studio-Dateien ebenfalls herunterladen. Meine liebe Anka ist nämlich ein Vollprofi, was das Plottern angeht und gibt sogar Kurse. Sie hat mir innerhalb von 5 Minuten die beiden Files für dich zum Download gebastelt und zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank dafür!

Studio-Datei 1

Studio-Datei 2

Schlusswort

Ich hoffe, dir hat das Tutorial gefallen. Vielleicht konntest du wieder etwas dazulernen oder auch nicht. Ich finde meine ATCs gut gelungen und hoffe, dass sie meinen Bastelmädels gefallen.

ATC Karten mit Distress Inks für einen Tausch

Mit der Vorlage für die ATC Rückseite wünsche ich dir viel Freude. Falls du Probleme hast oder mir ein dickes Lob dalassen möchtest, dann schreib mir doch einen Kommentar, ich freue mich drauf. Und nun hab einen tollen Tag und sei herzlich gegrüßt!


PS: Weitere kreative Spielereien findest du HIER.

Zwei Weihnachtskarten vom letzten Jahr – 2021

Weihnachtskarten vom letzten Jahr

Na, bist du gut ins neue Jahr gerutscht? Dann kann es heute wieder losgehen, die Bastelsaison 2022 ist eröffnet und ich wünsche dir viel Spaß beim kreativen Gestalten. Das neue Jahr ist zwar schon ein paar Tage alt – trotzdem möchte ich dir noch meine beiden Weihnachtskarten vom letzten Jahr zeigen. Viel habe ich nicht zustande bekommen, denn die Zeit rannte mir nur so durch die Finger, aber das kennst du sicher auch.

Dazu kam, dass ich seit langer Zeit mal wieder richtig Lust hatte, den Pinsel zu schwingen. Die Coloration der Stempelmotive nahm natürlich auch noch einige Zeit in Anspruch, aber es hat Spaß gemacht und bei einer Karte habe ich sogar deren Entstehung  fotografiert.

Tja, nun siehste mal, was ich alles auf mich nehme, um dich mit „Stoff“ zu versorgen. 🙂

Magnolia Tilda Szene

Diese Motive haben schon einige Jahre auf dem Buckel, trotzdem verwende ich sie immer wieder gerne. Ich mag die Magnolia Stempel einfach. Obwohl es mittlerweile viele neue Motive von Lawn Fawn oder MFT gibt, können sie nicht die gleiche Begeisterung bei mir wecken wie meine süßen Tildas.

Bei dieser Karte habe ich die Entstehung fotografiert, weil es besonders Anfänger immer wieder interessiert, wie Karten mit diesen Szenen entstehen.

Tipp: Falls du wissen möchtest, wie man eine Szene stempelt – auch mit mehreren Motiven – dann schau am besten mal in meinen Workshop „Szenen stempeln“.

So ist die Karte entstanden

Zunächst wurden alle Motive auf Kopierpapier gestempelt und ausgeschnitten. Anschließend habe ich alle Motive zu einer Szene im passenden Rahmen zusammengestellt.

Szene stempeln und maskieren mit Magnolia Stempeln
Die Maskierungen sind sehr praktisch für die Anordnung von Szenen.

Das Motiv, was ganz vorne ist, muss immer zuerst abgestempelt werden. Danach folgen alle weiteren Motive. Die Maskierung schützt die bereits gestempelten Motive vor dem neuen Stempelabdruck.

Szene stempeln für Weihnachtskarten vom letzten Jahr
Das erste Missgeschick: Der Stempel ist vom Acrylblock gefallen – also nochmal von vorne!

Nun konnte ich mit der Coloration beginnen. Zuerst wurde der Bereich für den Himmel mit ordentlich Wasser bepinselt und anschließend die Farbe aufgetragen. Das verhindert, dass sich harte Ränder bilden.

Coloriert wurde die kleine Szene übrigens mit den Aquarellfarben von Mijello Mission Gold (€), ich liebe diese leuchtenden Farben! Mittlerweile sind sie sogar über 20€ im Preis gefallen und damit ein richtiges Schnäppchen, das nur zur Info.

Himmel colorieren Stempelmotiv Szene
Für den Mond habe ich einfach etwas von der nassen Farbe mit einem sauberen Pinsel entfernt. Das Aquarellpapier von Stonehenge (€) eignet sich sehr gut dafür.

Nun wurden auch die restlichen Motive coloriert. Hier sollte man möglichst mit wenigen Farben arbeiten, damit das Ganze nicht zu bunt wird. Brauntöne entfalten übrigens mit Gelb ihre volle Leuchtkraft. Beim Zaun z.B. habe ich nach dem Trocknen noch etwas warmgelbe Farbe aufgetragen und ich finde, das wirkt lebendiger.

Weihnachtskarten vom letzten Jahr - Magnolia
Beim Mantel musste ich erst überlegen, dann habe ich mich für einen fast gleichen Farbton wie beim Zaun entschieden und finde es richtig gut.

Die Coloration war geschafft, nun musste nur noch die Karte dazu entstehen. Dank meiner Bastelfreundinnen habe ich das mit viel Mühe am Ende doch noch hinbekommen. 🙂

Magnolia Tilda Stempel Weihnachten
Die Flügel habe ich später noch mit Stickles „Crystal“ beglittert.

Für die Karten mit colorierten Motiven suche ich zuerst immer eine passende Mattung heraus. Danach richtet sich dann die Wahl des Designpapiers, was wirklich jedes Mal eine halbe Ewigkeit dauert.

Kartenrohling mit colorierter Stempelszene von Magnolia.
Die zugeschnittene und gemattete Szene wirkt interessanter, wenn ein oder mehrere Motive „aus dem Rahmen fallen“.

Wenn die Papierfrage geklärt ist, kommen die restlichen Details dazu. Ich habe Zuckerstangen von May & Berry , eine kleine Poinsettia (Magnolia) und die Schneeflocke von Martha Stewart verwendet. Der Spruch ist von Kartenkunst. Und das ist nun die fertige Karte:

Magnolia Tilda Stempel als colorierte Szene auf einer Weihnachtskarte.
Mit Magnoliastempeln kann man wunderschöne Szenen stempeln.

Mir gefällt sie wirklich gut, obwohl es das ganze Drumherum nicht unbedingt gebraucht hätte. 🙂

Magnolia Tilda mit Stern

Die zweite und damit auch schon die letzte meiner Weihnachtskarten vom letzten Jahr ist ebenfalls eine Magnolia-Karte. Die „Magnolia Tilda with Hanging Star“
finde ich herzallerliebst und sie ist auch nicht so groß. Für Karten in A6 finde ich sie genau richtig.

Magnolia Tilda with hanging Star Stempelmotiv
Eine recht einfache Weihnachtskarte mit „Magnolia Tilda with hanging Star“.

Diese Karte ist wieder in rot-weiß gehalten, allerdings mit Akzenten in aquablau. Diese Kombination gefällt mir richtig gut und sie wirkt frischer und moderner als das klassische Rot-Grün.

Mit der Coloration bin ich zwar nicht so richtig zufrieden, aber alles in allem passt es schon. Wir wollen mal nicht zu kritisch sein, nicht wahr? 😉

Fazit

So, das waren meine beiden Weihnachtskarten vom letzten Jahr. Nicht viel, aber dafür habe ich schließlich ein Mini Album mit Tutorial geschafft, welches gleichzeitig als Adventskalender dient.

Für dieses Jahr habe ich mir – wie immer schon – vorgenommen, mehr zu schaffen und nicht zu viel nachzudenken. Ich bin selbst gespannt, ob ich das schaffe, aber wir werden sehen. Stress mache ich mir deshalb jedenfalls nicht.

So, und im nächsten Post geht es dann mit einer neuen Serie weiter. Ich starte mit einem Art Journal (du hast meinen versehentlich veröffentlichten Beitrag vielleicht gesehen?) . Ich lade dich herzlich zum Mitmachen ein. Bis dahin – lass es dir gut gehen und hab einen schönen Tag.


PS: Mehr Weihnachtsbasteleien findest du auf meiner Übersichtsseite.

Seite 2 im Mini Art Journal – Frohe Weihnachten!

Dina Wakley Gloss Spray Hintergrund auf Mini Art Journal Seite.

Heute gestalte ich die zweite Seite in meinem Mini Art Journal. Ja, ich gebe es zu: Ich hatte die Seite bereits im letzten Jahr erstellt, allerdings war der Beitrag noch nicht fertig und das Video nicht geschnitten. Nun ist es vollbracht und du darfst dir die Gestaltung von Seite 2 im Mini Art Journal anschauen.

Gestaltung

Für den Hintergrund habe ich zum ersten Mal die Gloss Sprays von Dina Wakley verwendet. Es hat zwar nicht alles so geklappt, wie ich es mir vorgestellt hatte, trotzdem finde ich das Ergebnis sehr schön. Letztendlich braucht es nur ein paar Stempel und Stencils, um einen verkorksten Hintergrund wieder ansehnlich zu machen. 🙂

Jetzt geht´s aber los mit dem Video.

Nicht vergessen: Nimm dir selbst den Druck und sage dir immer wieder: „Ich übe ja nur.“

Verwendetes Material

Mein Motto: Probieren, kombinieren, mitmachen! Also, waorauf wartest du? Art Journaling ist nicht schwer, trau dich!


PS: Noch mehr Mixed Media Werke und Techniken findest du HIER.

Mini Art Journal #1 – Alles so schön bunt hier!

Bunte Art Journal Seite mit Dylusions.

Mit Schwung schreitet das neue Jahr voran und ich starte heute mit einer Mixed Media Beitragsserie. Damit möchte ich dich für das Art-Journaling begeistern und ich hoffe, es gelingt mir! Wir starten ganz einfach und lernen erstmal unser Material kennen. Steigern können wir uns dann immer noch. Wie klingt das für dich? Gut? Dann mach doch einfach mit! 🙂

Durch einen glücklichen Zufall sah ich bei meiner letzten Bastelmaterial-Bestellung ein kleines Büchlein. Kurz überlegt – bestellt. 🙂 Hach, es ist so süß und klein – du wirst dich sofort verlieben! Eigentlich wollte ich es für Skizzen nutzen, doch ein paar Tage später fiel die Entscheidung: Es wird ein Mini Art Journal. 🙂

Und damit gebe ich den Startschuss für meine Mixed Media Serie in 2022. Ich werde dieses kleine Buch nach und nach gestalten. Zu jeder Seite wird es ein Video geben. Die verwendeten Materialien verlinke ich dir jeweils unter dem Video hier im Beitrag oder in der Infobox meines YouTube-Kanals.

Das Mini Art Journal im Detail

Jetzt möchtest du wahrscheinlich wissen, was das für ein Buch ist? Ich verrate es dir gerne: Es ist das Sketchbook von Talens. Dieses Büchlein gibt es in vielen verschiedenen Farben. Es ist 12 x 12 cm groß und damit genau richtig, um mit dem Art Journaling zu beginnen. So bist du nicht gleich überfordert, denn die zu füllende Fläche ist recht klein und überschaubar.

Sketchbook als Mini Art Journal von Talens
Das Mini Art Journal von Talens (€) ist nicht viel größer als eine Maus.

Die Seiten haben eine Grammnatur von 140g. Sie fühlen sich glatt und fest an. Der Einband besteht aus stabiler Pappe. Das Buch kannst du mit dem Gummiband verschließen und es gibt sogar ein Lesezeichen in der passenden Farbe.

So, nun habe ich genug geschwärmt – los geht´s mit der Gestaltung!

Gestaltung des Mini Art Journals

Die erste Seite ist immer die Schlimmste. Geht es dir auch so? Immerhin will man nicht gleich am Anfang alles vermasseln, deshalb entschied ich mich, mit einer ganz einfachen Technik zu beginnen. Etwas Farbe, ein wenig Gesso und Akzente mit dem Fineliner setzen – das ist unkompliziert und verspricht einen erfolgreichen Einstieg.

Tipp: Nimm dir selbst den Druck und sage dir immer wieder: „Ich übe ja nur.“ Das hilft, versprochen!

Das erste Video ist noch etwas chaotisch und „unsortiert“, aber es wird besser, so viel kann ich dir jetzt schon versprechen. 🙂 Los geht´s mit einer sehr einfachen Seite im niegelnagelneuen Mini Art Journal. Viel Spaß beim zuschauen und mitmachen!

Verwendetes Material


PS: Noch mehr Mixed Media Werke und Techniken findest du HIER.

Mini Starbook – ein süßes Sternalbum – Anleitung CM

Mini Starbook Anleitung

Diese Form des Fotoalbums ist schon lange bekannt, vielleicht sieht man die Sternalben deshalb nur noch sehr selten. Schade eigentlich, denn der Effekt, wenn man das Buch aufklappt, ist richtig toll. Noch dazu kann man es prima ins Regal stellen. Vielleicht kann ich dir dieses einfache Fotoalbum heute wieder schmackhaft machen und dich mit meinem bunten Mini Starbook anfixen – ich würde mich freuen!

Kleines Sternalbum mit Distress Inks
Ein süßes Mini Starbook für meine selbstgemachten Briefmarken.

So ein Sternalbum eignet sich auch ganz hervorragend als kreatives Geschenk für deine Lieben. Du kannst z.B. mit

  • Babyfotos
  • besonderen Urlaubsbildern oder
  • Porträts deiner Familie
  • Sprüchen, Anekdoten oder Zitaten

Erinnerungen an schöne oder auch lustige Momente hervorrufen.

Wenn du statt Fotos kleine Umschläge darin befestigst, kannst du diese – befüllt mit z.B. Tee, Stempeln oder Stanzteilen – an deine Bastelfreundin verschenken und sie wiederum kann das Album später für eigene Fotos nutzen. Ja, sogar als Adventskalender eignet es sich mit der passenden Anzahl an Seiten.

Du siehst, es gibt mal wieder zahlreiche Möglichkeiten, wie du ein Sternalbum später gestalten kannst. Deshalb lass uns nun ein klitzekleines Exemplar basteln.

Los geht´s.

Was du brauchst – Material und Werkzeug

Normalerweise werden die Sternalben mit 3 Lagen Papier gemacht. Für mein Album verwende ich nur zwei Lagen Papier, denn das reicht für dieses kleine Mini vollkommen aus und das Album ist so noch schneller fertig.

Für das Innenleben benötigst du:

Die Größe kannst du ganz leicht anpassen, indem du zu deiner Grundseite jeweils einen Zentimeter für die Länge und Breite dazu addierst.

Für das Cover (Einband):

  • 2 Stücke Pappe oder starken Karton in 6,6 x 9,5 cm (ich habe einen Rest von einer Stempelverpackung verwendet)
  • 2 Bögen Papier zum Bekleben der Pappe in 8,5 x 11,5 cm
  • 1 Stück Band für den Verschluss, ca. 25 cm lang

Dann brauchst du nur noch ein paar Teile zum verzieren, aber die hast du bestimmt daheim.

Weiterhin benötigst du folgendes Bastelmaterial:

Falls du – wie ich – dein Papier selbst einfärben möchtest, benötigst du noch ein paar Farben wie Distress Inks, Wassersprühflasche und Heißluftfön.

So bastelst du das Mini Starbook

Vorbereitung

Mein Album ist für meine selbstgemachten Briefmarken entstanden, deshalb habe ich zuerst einige Briefmarken abgestempelt und coloriert bzw. mit Stempeln gestaltet:

Briefmarken basteln mit Stempeln.
Selbst gestaltete Briefmarken für das Mini Starbook.

Tipp: In meinem Beitrag „Carabelle My Stamp – ein Stempel mit Suchtpotential“ erfährst du, wie und mit welchem Stempel meine Briefmarken entstanden sind.

Für das Album falzt du  zunächst alle Papiere auf der langen Seite in der Mitte und knickst sie. Wenn du möchtest, benutze das Falzbrett dafür, es ist aber nicht unbedingt nötig:

Anleitung für ein Mini Starbook

Die kleinen Papierstücke färbst du jetzt in den gewünschten Farben ein oder – falls du Designpapier verwendest – klebe es auf.

Mit Distress Ink Picked Raspberry, Mustard Seed und Salvaged Patina eingefärbtes Papier.
Ich habe wieder eine bunte Distress-Mischung aus Mustard Seed, Salvaged Patina und Picked Raspberry verwendet. Meine Matschunterlage ist selbstgemacht, HIER kommst du zur Anleitung.

Anschließend habe ich alle Briefmarken ausgeschnitten und die Ränder der einzelnen Seiten gewischt.

selbst gemachte Briefmarken
Der mit einem Fineliner (Micron 08) gezogene Rahmen wirkt richtig gut, finde ich.

Als nächstes kannst du bereits die Briefmarken oder Fotos oder Sprüche in dem Album befestigen. Ich habe dafür die gute Eigenschaft des Tombow Klebers ausgenutzt, denn er bleibt nach dem trocknen etwas klebrig (wie Sticky Notes).

Ich habe auf jede Seite einen kleinen Klecks aufgetragen. So können die Briefmarken problemlos gewechselt werden.

Tombow grün als non-permanent Kleber.
Wichtig: Den Tombow-Kleber (€) ein paar Minuten trocknen lassen, bis er transparent ist. Danach kannst du die Marken (oder was auch immer) problemlos anheften und wieder ablösen.

Das war die Vorbereitung. Jetzt setzen wir unser Mini Starbook zusammen.

Das Mini Starbook (fast) fertig basteln

Klebe die kleinen Papierstücke mit der schmalen Kante genau an die Außenkante der größeren Papiere. Achte darauf, das sie an der Kante bündig sind und oben und unten ungefähr gleich viel von dem größeren Papierstück herausschaut:

Mini Starbook basteln
Beim Kleben entsteht ein Zwischenraum, für den späteren „Stern“.

So sehen deine Seiten nun aus:

Seiten für ein Mini Starbook
Als nächstes werden die Seiten aneinander befestigt.

Klebe nun die größeren Papierstücke an der Rückseite aneinander, aber lasse die äußeren, letzten beiden Seiten frei.

Mini Starbook basteln, Anleitung Sternalbum
Seite an Seite klebst du aneinander, nur die letzten beiden lässt du frei.

Den Einband für das Mini Starbook basteln – letzte Schritte

Zum Schluss gestalten wir noch einen kleinen Einband. Dafür kannst du problemlos Reste von Verpackungen oder festen Karton verwenden.

Sternalbum basteln
Du benötigst nur zwei kleine Stücke starken Karton von z.B. einer Verpackung.

Die Pappe kannst du mit Designpapier beziehen oder – wie ich – mit eingefärbtem (Distress Inks) Papier:

Einband für ein Sternalbum.
Ich habe die gleichen Farben wie bei den Seiten verwendet.

Nimm nun das Band und lege es um das Buch. Befestige das Band am besten mit einem Stück Tesa oder Washi Tape, damit es nicht verrutscht. Du kannst es später vorne (an der offenen Seite) zu einer Schleife binden.

Band um ein selbst gebasteltes Sternalbum legen.

Bringe nun vorn und hinten die Pappe an und dekoriere die Front nach deinen Wünschen. Nun ist das Mini Starbook fertig. Herzlichen Glückwunsch, du hast es geschafft!

Mini Starbook mit Briefmarken von Carabelle.
Ich finde das kleine Album mit den Briefmarken richtig süß.

Fazit

Ich finde mein Mini Starbook total niedlich, wenn ich das mal so sagen darf. 🙂  Beim nächsten Mal mache ich es in einer größeren und „ordentlichen“ Version und verschenke es an meine Eltern.

Und nun ist es an dir zu entscheiden, ob das vielleicht auch etwas für dich zum nachbasteln ist. Ich will es schwer hoffen und wünsche ich dir viel Spaß dabei. Vielleicht verwendest du auch ein paar selbstgemachte Briefmarken? Hach, da könnten wir ja glatt tauschen. 🙂

Schreib mir doch mal, wie du die Idee findest und ob die Umsetzung geklappt hat. Bis dahin – hab einen schönen Tag!


Noch mehr Ideen zum Basteln mit Papier findest du auf meiner Übersichtsseite „Papier.“ .